Lachen SZ
  100
Job-ID:  7671
Das Unternehmen:

Personal Knobel AG ist seit mehr als 35 Jahren in Kontakt mit interessanten Auftraggebern und wir unterstützen unsere Kunden partnerschaftlich bei der Gewinnung neuer Arbeitskräfte.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie Teil der Erfolgsgeschichte werden, möchten auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte sein?

Mechaniker/in für die Reparatur von Elektrofahrzeugen 100%

Wir sind ein Schweizer Technologieunternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in Industrieelektronik, Montage und Service für Elektromobilität.
Als flexibles KMU verbinden wir langjährige Erfahrung mit modernster Technik und realisieren individuelle Lösungen in höchster Qualität.

Wir bieten:

  • Ein motiviertes, dynamisches Team in einem wachsenden und zukunftsorientierten Unternehmen 
  • Eine moderne Werkstatt mit angenehmen Arbeitsklima 
  • 5 Wochen Urlaub bei einer 40-Stunden-Woche und 14 bezahlte Feiertage 
  • Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu beziehen 
  • Kostenlose Parkplätze und Getränke 
  • Weitere Vorteile sind regelmässige Veranstaltungen
Aufgabenbereich: 

  • Reparatur und Wartung an Elektrofahrzeugen: Durchführung von Inspektionen, Reparaturen und Austausch verschiedener Komponenten (Motor, Fahrwerk, Akku, Bremsen, Elektronik, etc.) 
  • Fehleranalyse: Erkennen und Beheben von elektrischen und mechanischen Störungen und Ausfällen. Einsatz von computergestützten Diagnosesystemen zur Fehlerfindung. 
  • Instandhaltung: Regelmässige Wartungsarbeiten zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und Sicherheit der Elektrofahrzeuge. 
  • Dokumentation: Genaue Erfassung und Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten
Anforderung: 

  • Berufsausbildung als Zweiradmechaniker/in, KFZ/Motorrad-Mechaniker/in und/oder fundierte Erfahrung im Bereich Technik / Mechanik von Fahrzeugen 
  • Kenntnisse in verschiedenen Bereichen: Verständnis für mechanische, elektrische, hydraulische und elektronische Systeme. 
  • Handwerkliches Geschick: Sorgfalt und Präzision bei der Arbeit an verschiedenen Fahrzeugkomponenten. 
  • Problemlösungsorientiert: Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und sind in der Lage, technische Probleme zu identifizieren und selbständig zu lösen. 
  • Führerschein Kategorie B zwingend, A1 von Vorteil (kann nachgeholt werden)